Vor Mallorca und den Nachbarinseln sind 37 Prozent der geretteten Meeresschildkröten im vergangenen Jahr von Abfallresten sowie Fischernetzen befreit worden. Das hat die balearische Umweltbehörde am Samstag mitgeteilt.
Großteil der geretteten Meeresschildkröten von Müllresten befreit
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Müllreste sind nach wie vor ein großes Problem vor allen Küsten der Erde und es wird nicht besser, wenn die großen Konzerne nix dagegen tun. Das Meer ist die Mülltone in sehr vielen Regionen der Welt. Unglaublich dumm, aber viele Menschen wissen es nicht besser und haben andere Sorgen. Hier muss auch die Politik endlich was machen. Reden hilft nix. Die Karten liegen auf dem Tisch. Ich würde hier auch nicht zwingend von Naturstrand sprechen bei Millionen Besuchern pro Jahr! :-)