Nach hohen Ansteckungszahlen stabilisiert sich die Corona-Lage auf Mallorca
Die Intensivstation im Krankenhaus Son espases ist zwar gut gefüllt, aber nicht übervoll.
Mallorca18.01.21 09:09
Nach wochenlanger Aufregung wegen astronomisch hoher Ansteckungszahlen und einer 14-Tage-Inzidenz bei zeitweise über 600 Fällen auf 100.000 Personen scheint sich die Lage auf Mallorca zu stabilisieren. Hatte es den Angaben des balearischen Gesundheitsministeriums zufolge immer mal wieder über 600 Neu-Infizierte pro Tag gegeben, so ist diese Zahl inzwischen etwas zurückgegangen, nämlich auf 400 bis 500. Die Belastung der Intensivstationen scheint ebenfalls momentan nicht mehr allzu deutlich zuzunehmen. Zwar sind laut offiziellen Angaben mehr als 100 Betten belegt, aber dies relativ stabil bereits seit einigen Tagen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
12 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Freedingsfighter: dein Qualitätsmedium ist KenFM, etc. Würdest du diese als Qualitätsmedien bezeichnen. Du bist und bleibst ein Quatschdenkerschwurbler. Ihr Coronaleugner wartet förmlich auf die nichtkommende Diktatur...Euer Retter ist ja nicht mehr Präsident geworden....und das ist auch gut so..
@dan und Mario, mein zweiter Versuch, hier durch zu kommen! Vielleicht klappt es ja? Dieser „Majorcus von den Qualitätsmedien“ hat es hier deutlich leichter! Woran liegt das wohl nur...?
@Mario: Sie sind und bleiben ein Ober-Schwurbler - kein einziger Ihrer Sätze ist wahr. bluelion hat Sie sehr sanft auf Ihre Unwahrheiten hingewiesen. Es ist komplett wissenschaftlich fundiert: 1. https://de.wikipedia.org/wiki/Inzidenz_(Epidemiologie) 2. https://de.wikipedia.org/wiki/SARS-CoV-2#RT-PCR-Test Für mich sind Sie einfach nur ein bezahlter Lügner, der durch Falschinformationen die Lage weiter destabilisieren soll ... Moralische Stufe: 05. Untergeschoss!
@Mario, super Dank für die gute und richtige Erklärung. @dan: Glückwunsch an jeden, der hier nicht zensiert und aussortiert wird! Bei mir klappt es auch manchmal. Mich wundert nur, das bestimmte Herrschaften hier wohl immer unzensiert durchkommen. Auch wenn sie beleidigen! Regeln gelten eben nicht für alle! Vielleicht sind diese Kommentatoren sogar in der Redaktionsstube? Ach ja, man muss nur die Regierungs- und Mainstream- Meinung haben...!
in dem einen Artikel wird geschrieben die Lage entspannt sich und im nächsten das die Coronazahlen wieder gestiegen sind und das es deshalb neue Restriktionen gibt - irgendwie ist das ganze etwas verwirrend.
@bluelion:...es tut mir leid das sagen zu müssen...aber von Deinen Sätzen ist nicht einer richtig...und anscheinend noch nicht einmal der Erste.
@Mario. Eigentlich ist es gar nicht so schwer zu verstehen. In der Epidemiologie drückt Inzidenz aus, wie häufig neue Infektionen und Erkrankungen über einen bestimmten Zeitraum auftreten. Die Zahl beschreibt etwa das Risiko, unter dem Menschen erkranken, gemessen in einem bestimmten Zeitraum. Man spricht dann auch von der Neuinfektionsrate. In Deutschland gibt die "Sieben-Tage-Inzidenz" an, wie viele Neuinfektionen es in den letzten 7 Tagen pro 100.000 Einwohner gab (genau genommen: Wie viele Menschen bei einem PCR- oder Antigen-Test ein positives Ergebnis hatten). Auch wenn bei einem Menschen die Krankheit nach der Infektion nicht ausgebrochen ist, ist er erkrankt und kann die Viren weiter verbreiten.
Danke Mario, endlich eine korrekte Darstellung. Und Glückwunsch, dass Sie durchgekommen sind. Mir ist das bisher nicht gelungen.
Wie will man in Zukunft nur eine "normale" Influenza durchlaufen lassen 🤔
Ich kann nur zur Vorsicht mahnen. Die Neuinfektionszahlen sind momentan noch sehr hoch und niemand kann ausschließen, dass die Kurve noch einmal steil nach oben geht. Man hat schon des Öfteren auf den Balearen geglaubt das Schlimmste sei überstanden, und dann liefen die Dinge doch wieder gänzlich aus dem Ruder. Und wie gesagt: Die momentanen Zahlen sind immer noch beängstigend, selbst wenn es vor kurzem noch dramatischer war. Auch wäre es interessant, wenn das Mallorca Magazin mal konkrete Angaben zur momentanen balearischen Impfquote machte. Allgemeine Ausführungen derart, das Impftempo sei mittlerweile befriedigend, muten doch etwas vage an.