Wer auf Mallorca Sperrmüll einfach so auf die Straße stellt, riskiert ein hohes Bußgeld. In Manacor traf es jetzt einen Bürger, der dort einen ausgedienten Sessel platziert hatte. Ihm winkt von Seiten der Stadtverwaltung eine Strafe in Höhe von 700 bis 1500 Euro. Hinzu soll noch eine Sanktion durch das balearische Umweltministerium kommen.
Hunderte Euro Strafe für auf Straße abgestellten Sessel auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Statt daher schwätzen, Konstruktiv = EMAYA könnte das Problenm einfach dadurch lösen, indem sie einen kostenlosen Entsorgungskalender mit weiteren Informationen über das Entsorgungsgut und Ansprechpartnern durch die Tageszeitungen 1-2-mal jährlich als Beilage verbreiten lässt. Das kostet weniger, als die Beseitigung des Unrates, der keinem Sünder zugeordnet werden kann. Bei uns daheim in DE, kommt dieser Kalender immer zum Jahresende vom Landratsamt kostenlos. Auch eine ganzseitige Anzeige mit allen Infomationen könnte gedruckt werden, denn die übersieht keiner.
@ Majorcus Auch Menschen die Hilfe bekommen können rücksichtslos sein. Das ist eine Frage der innerlichen Einstellung.
Gut, wenn die Menschen Hilfe bekommen, Ihre Umwelt zu schonen. Weiter so!
Richtig so.