Bislang kälteste Nacht dieses Herbstes auf Mallorca registriert
Mallorca hat die bislang kälteste Nacht in diesem Herbst erlebt. In der Nacht zum Montag sackten die Temperaturen an einigen Orten unter den Gefrierpunkt. Minus 1,9 Grad wurden laut dem Wetterdienst Aemet in der Serra de Tramuntana gemessen. In Campos erreichte das Quecksilber 2 Grad und in Binissalem 3 Grad.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es ist immer wieder faszinierend, die Prof. Dr. HajO Hajo durch die Analyse von zwei MM Artikeln zu durchbrechend NEUEN, wissenschaftlichen Erkenntnissen kommt ... „Der Chef der spanischen Wetteragentur Aemet Miguel Ángel López González ist felsenfest davon überzeugt, dass regnerische Episoden auch auf Mallorca angesichts des Klimawandels erheblich extremer ausfallen werden. (…) einer tickenden Zeitbombe (...) Der Klimawandel sei bislang eher aus einer INFANTILEN Perspektive betrachtet worden (…) Das werde sich aber schnell ändern. Unterdessen dekretierte der Inselrat von Mallorca am Donnerstag hochoffiziell den Klimanotstand.“ MM 19.12.2003 Die "INFANTILE Perspektive" haben sich manche bis heute bewahrt ....
Oh Gott, das wird Klima Gretl nicht gefallen. Da kann die bald ihre Stiftung auflösen und muss auf ihr Mega Gehalt verzichten
17-01-2003 | Nachrichten | Lokales ....Sibirische Woche auf Mallor..Flughafen Son Sant Joan meldete niedrigste Temperatur seit 1985 / Schnee nur oberhalb 1200 Meter 04-02-2005 | Nachrichten | Lokalew....Mallorcas Eiszeit und ihre Folgen....21.000 Notrufe, aber keine schweren Unfälle / 700 Tonnen Salz gestreut