Corona lässt auf Mallorca Nachfrage nach Seniorenheim-Plätzen sinken
Angesichts der hohen Zahlen von Corona-Infektionen in Seniorenheimen auf Mallorca sinkt die Bereitschaft der Menschen, sich dort eine Bleibe zu suchen. Im Augenblick seien zehn Prozent der Plätze nicht belegt, so das balearische Sozialministerium. Das sei doppelt so viel wie üblich.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Um das eigentliche Problem wird ängstlich herumgelogen. Grund ist doch, dass keiner Lust hat im Altenheim monatelang ohne Gerichtsurteil in Isolationshaft genommen zu werden.
Ob die Ansteckungsgefahr dahei viel geringer ist - bei der herzlichen und kontaktintensiven Lebensweise nicht ganz sicher ... Wenn der Erbe seine Eltern fest an sich drückt.
Das ist nachvollziehbar.
Unlust? Ich denke, dass die Ansteckungsgefahr in den Residenzen viel höher ist. Außerdem wurden an Corona erkrankte Residenzbewohner während der ersten Welle grundsätzlich nicht in Krankenhaus gebracht. 20% der Residenzbewohner sind während der ersten Welle gestorben. Da würde ich jetzt auch noch ein paar Monate warten.