Uhren umstellen nicht vergessen: In der Nacht vom 24. auf den 25. Oktober endet die Sommerzeit, die Uhren werden wieder zurückgestellt, und zwar von 3 auf 2 Uhr. Zum Beginn der Winterzeit wird den Bürgern also eine Stunde Schlaf geschenkt.
In der Nacht zum Sonntag endet die Sommerzeit
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Stefan Meier: Sie sagen es. Man sollte es bei der jetzigen Regelung belassen. Eine europäische Einigung ist eigentlich unmöglich, da der Höchststand der Sonne zwischen Spanien und Polen um zwei Stunden variiert. Jedes weit westlich bzw. östlich gelegene Land in der EU hätte sowohl bei dauerhafter Normalzeit oder ständiger Sommerzeit erhebliche Nachteile, aber den Deutschen könnte es egal sein. Und ich verstehe wirklich nicht, was an der zweimaligen Umstellung im Jahr so schlimm sein soll. Muss ich doch auch, wenn ich z. B. nach Portugal oder Griechenland verreise, aber dann motzt merkwürdigerweise niemand.
Ich freue mich, dass es im Sommer länger hell ist und im Winter eher hell wird. Sommerzeitgegner, Coronaleugner, Klimaleugner. Muster erkennbar?
Gut das wir daran erinnert werde, vor lauter Coronapanik hätte ich es fast vergessen meine Uhr um zu stellen. Oh wie schrecklich.
Der größte Blödsinn der seit den 70ern besteht! Hat nie was gebracht! Und jetzt wird sich ganz Europa wieder mal nicht einig diesen Witz abzuschaffen! Daran wird sich auch 2021 nichts ändern! Wetten...!