Trotz coronabedingt weniger Touristen füllen sich derzeit bestimmte Strandorte auf Mallorca fast noch mehr als in den vergangenen Jahren, wozu diesmal Spanier einen großen Anteil beitragen. Auf den Zugangsstraßen etwa zum Paradiesstrand Es Trenc wurden in den vergangenen Tagen lange Autoschlangen beobachtet.
Lange Autoschlangen vor Es Trenc, Parkplatznot in Delta-Bucht
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Nach der jetzigen Reisewarnung wird wohl dieses Problem nicht mehr bestehen.
Es kommt wie ich voraus gesagt habe, der schönste Naturstrand wird schleichend zum PiPaPo-Massenstrand und bis Ballermann ist es dann nur noch ein kleiner Schritt. Die Profiteure haben gewonnen und die Kommuen verloren. Sie werden auf Dauer auch das Bauverbot aifheben da gehe ich jede Wette ein.
Endlich haben die Spanier auch mal was von ihrer Insel, leider auch die Zeit, da viele ohne Arbeit. Gönnt ihnen doch den Spaß. Das Ansteckungsrisiko ist natürlich eine andere Sache, aber wahrscheinlich zu vernachlässigen, wenn man an die Kneipen der “Nebenstraßen“ der Bierstraße denkt.
Wie schwer ist es, ein internet-basiertes Ticket-System anzubieten? Parkplatz von zuhause oder unterwegs buchen & bezahlen - dann kann das nicht passieren.