Badewanne auf Mallorca an Straße abgestellt – 3000 Euro Strafe
Die im Osten von Mallorca gelegene Gemeinde Manacor geht neuerdings mit eiserner Faust gegen Müllsünder vor. Drei Personen, die eine Badewanne einfach zu den Müllbehältern am Straßenrand gestellt hatten, müssen jetzt eine Strafe von 3000 Euro zahlen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Bei den hohen Strafen lohnt sich die konsequente Überwachung und Verfolgung - sehr gut!
In Porto Cristo stellt man auch alles mögliche neben die verschiedenen Container.Viele Firmen / Handwerker stellen Busladungen Müll, Möbel, Verpackungen, Bauschutt,....dazu.Am besten mit nem Zivilfahrzeug hinstellen und abkassieren.Auch beim lesen der Containerbeschriftung könnte man helfen.Scheinbar kennen viele den Unterschied von Gartenabfall, Papier, Plastik & Co.nicht.Mit Recyclingquoten kommen, aber das einfachste nicht hinbekommen.
.....und wieviel Strafe kosten die alten Autos, die am Straßenrand abgestellt sind und verrotten? Beispiel Cala Ratjada.
Solche Strafen sollte man in DE auch einführen.
Das muss viel Höher bestraft werden 6000.- Euro im Naturschutzgebiet 8000.- Euro