Spanien-Presse weiter in Aufruhr wegen Corona-Ausbrüchen in Deutschland
Das vernehmbare Medienecho in Spanien auf die Coronaausbrüche in Deutschland hält unvermindert an. Die Entwicklung dort überrasche, weil sie gerade in einem Land vonstatten gehe, das als "Modell" bei der Bekämpfung der Seuche gilt, meldete etwa "Vozpopuli". Deswegen müsse man durchaus eine zweite Welle der Pandemie in Betracht ziehen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Fast 13 Meter hoch! Riesenwelle im Balearen-Meer gemessen
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Was für ein riesiger Schwachsinn!
Ein einfaches Beherbergungs-Verbot wie von MV, NS & BY genügt doch. Oder wie es die Österreicher machen: „Österreich will Landeverbot für Flüge aus NRW aussprechen“ Quelle: https://www.rtl.de/cms/oesterreich-will-landeverbot-fuer-fluege-aus-nrw-aussprechen-4566732.html
@walter Selten einen so schwachsinnigen Konmentar gelesen. 1. sind die Toten nicht auf die Krankenhäuser zurückzuführen. 2. im direkten Vergleich und aus Erfahrung stehen spanische Hospitale den Deutschen in nichts nach. Im Gegenteil, ich möchte nicht in der Kölner Multikulti Uniklinik behandelt werden. Definitiv nicht. Und zu guter letzt: Die Spanier hatten den härtesten Lockdown in Europa und Angst, dass sie das nochmal durchmachen müssten. Hätten Sie ihn miterlebt, wüssten Sie was ich meine. Also sparen Sie sich Ihre Arroganz!
Naja, Spanien sollte vor der eigenen Haustüre kehren und erstmal seine Krankenhäuser auf Vordermann bringen, dann wäre es dort nicht zu 28.000 Toten gekommen. Es ist immer leicht, mit dem Finger auf andere zu zeigen, um vom eigenen massiven Fehlverhalten abzulenken.
Ich würde mich nicht wundern, wenn man wieder die Reißleine zieht.