Tempo 30 in fast ganz Palma de Mallorca geplant
Auf 90 Prozent der Straßen von Palma de Mallorca soll künftig Tempo 30 herrschen. Damit solle der Verkehr beruhigt und die Sicherheit erhöht werden, hieß es aus dem Rathaus.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das ist absoluter Unfug. Denn durch das Gedränge wächst die Abgasbelastung aufgrund der verlängerten Verweildauer. Und ob einer mit 30 oder 50 Überfahren wird oder jemanden anderen reinfährt, ändert am Unfall auch nix.Es gibt bessere Methoden die Probleme zu lössen. z.B. Kein Stop & Go, Ampeln weg und Kreisverkehr, Unterführungen, vor allem Reduzierung der Massen. Denn wer in der Stadt eine bezahlbare Wohnung findet. muß nicht von draußen reinfahren.Denn man kann nicht immer mehr Gewerbe ansiedeln und ausbauen, ohne die dazu nötigen Wohnungen für die Beschäftigten bereit zu stellen und zu bauen. Auch diese illegale Vermietung entzieht dem Wohnungsmarkt benötigte Quartiere. Das kürzliche Urteil zu Airbnb war ja der Witze des Jahrhunderts. Ich hoffe die Revison klappt.
Je langsamer, desto sicherer. Wie wäre es mit Schrittgeschwindigkeit? Das ist noch viel sicherer. Es ist aber prinzipiell egal, wenn die Policia kein Equipment hat, die Geschwindigkeit zu überprüfen, sind diese Regeln Makulatur. Die festen Blitzer sind bekannt. Also wird die Verwaltung noch Geld in die Hand nehmen müssen für Lasermeßgeräte, damit die Anordnung 30km/h überhaupt durchgesetzt werden kann.
Wenn Fahrrad- und Elektroroller im öffentlichen Raum gleichberechtigt sein sollen, ist eher Tempo 20 angemessen!
Großartig! Mehr ÖPNV, mehr Fahrradwege! :-)