Entenfamilien erobern Palmas Straßen
Während die Menschen wegen des Coronavirus in ihren vier Wänden hocken, erobern die Tiere die leer gefegten Städte auf Mallorca. Auf Twitter posteten User Entenfamilien, die sorglos durch Palma und Santa Ponça spazierten.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Natur ist schön und unwiederbringlich, darum Extinction Rebellion!
Es gibt durchaus auch andere positive Aspekte dieser Zeit. So hat das Mauna Loa Observatory am 6. April einen CO2-Gehalt der Atmosphäre von 414,5 ppm gemessen. Ein Anstieg gegenüber dem Vorjahr, in welchem im Vergleichszeitraum noch 412 ppm gemessen wurden.https://www.esrl.noaa.gov/gmd/webdata/ccgg/trends/co2_trend_mlo.pngKaum noch Flugzeuge in der Luft, kaum noch Autos unterwegs, die Industrie steht weltweit größtenteils still, der Warenverkehr ist stark reduztiert. Aber der CO2-Gehalt der Atmosphäre steigt. Einfach köstlich dass sich Wissenschaft eben doch nicht so einfach dekonstruieren lässt.
Natur ist sehr schön und unwiederbringlich - man sollte Sie besser schützen!