Corona lässt Uferarbeiten in Cala Rajada stocken
Die Wiederherrichtung der während des Ausnahmesturmtiefs „Gloria” stark beschädigten Uferbereiche von Cala Rajada verzögert sich. Das liegt an der Corona-Pandemie. Die Arbeiter müssen sich an bestimmte Vorgaben halten, die das Ganze in die Länge ziehen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Mein Gott nochmal Ihr zwei, solchen Unfug von sich zu geben? Auf der anderen Seite großarigg auf Unweltschutz machen, aber hier die Gesundheit hinter Bauarbeiten anstellen zu wollen? Ihr habt sie ja nicht mehr alle im Schrank. Ihr gehört zu den uneinsichtigen Renitenten die man erwischt hat und bestraft werden, sh. Artikel oben.
petkett: wer die Arbeitsmoral aus Deutschland kennt, weiß das sowas JAHRE dort dauern könnt. Wenn ich immer dieses Gelabere höre vom faulen Spanier und den fleißigen Deutschen. Warum müßen sich IMMER die Deutschen als DAS MAẞ aller Dinge sehen. Ganz erlich, gehts noch. ZB die Brücke nach dem Unwetter vor 2 Jahren, die wäre heute noch nicht durch Genemigungen in den Ämtern durch. Soll ich mal ein paar Projekte aus Deutschland aufzählen, die sich in die Länge ziehen unter anderem durch Pfusch von deutschen Fachhandwerkern....? Kehre erst mal vor deiner Türe, da haste genug zu tun...
Ob die Produktion von Schutzkleidung/ Mundschutz aktuell wichtiger wäre?
Wer die Arbeitsgeschwindigkeit und Arbeitsmoral auf Mallorca kennt, weiß genau wann ein Bauabschnitt fertig wird. Auch ohne Corona war der Termin für die Fertigstellung der Promenade ein Wunschtraum. Warum sollte sich was ändern, die Menschen sind es seit eh und je gewohnt.