Mallorcas Landwirtschaft läuft trotz Coronakrise weiter
Die Coronaviruskrise hat die Wirtschaft auf den Balearen nicht vollständig zum Erliegen gebracht. Die Landwirtschaft funktioniert wie üblich, doch sie hat mit Problemen zu kämpfen, weil etwa die nunmehr geschlossenen Hotels und Restaurants als Abnehmer ausfallen.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Europas dreckige Ernte =https://programm.ard.de/?sendung=284862809219497&first=1Der Verlust von Anbaugebieten auf der Insel wird auf diese Weise kompensiert. Schauts Euch an dann wirds Euch schlecht was in Calvia geplant ist.
Natürlich arbeitet die Landwirtschaf weiter, denn rumsitzen und auf bessere Zeoten warten dürfte nicht deren Einstellung entsprechen. Wie oben ja geschrieben wurde. - ABER, was soll denn nun mit ihren Erzeugnissen passieren, weil alle grünen Märkte geschlossen wurden? Sie könnten an die Supermärkte liefern, aber diese haben wohl keine Verträge mit ihnen und werden vom Festland per LKW beliefert. Also ein Zwickmühle aus der man nicht so einfach raus kommt.
Arbeit an der frischen Luft würde manchem Zangs-Couchpotato besser tun ...