Fast 1000 Knöllchen gegen Müllsünder in Palma
Die Müllkontrollen der Emaya-Mitarbeiter tragen Früchte. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 982 Sanktionen gegen Müllsünder verhängt. Dabei handelte es sich um 504 Privatkunden und 478 Unternehmen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Na endlich klappts es. Man muss sich halt einfach aufraffen und losmarschieren die Müllsünder zu erwischen. Gibts in DE schon lange. Müllsünder sind zumeist auch doof und hinterlassen sogar Etiketten mit ihrer Adresse drauf oder andere Hinweise. klaus@ das hätte auch Mallorcus geschrieben und ist Unfug. Was tun denn Sie mit Ihren Sperrmüll, wenn Sie ihn entsorgen müssen? Schädigt Sperrmüll grundsätzlich Klima? Wohl eher nicht. Er versaut nur die Landschaft und deshallb muß er thermisch entsorgt werden, wenn nicht recyclebar. z.B.Ihre durchgessenen alten Sessel und verkleckerte Couch.
Das Problem ist Weltweit vorhanden das trägt auch zum Klimawandel bei.