Auf Mallorca ist es gelungen, den Trinkwasserverlust im Erdreich innerhalb eines Jahres von neun auf fünf Prozent zu reduzieren. Das teilte die Balearenregierung am Donnerstag mit. Die gerettete Menge entspricht in etwa der Hälfte vom Verfassungsvermögen des Gorg-Blau-Stausees.
Trinkwasserverlust um halben Gorg-Blau-See verringert
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@petkett Stimme Ihnen voll zu! Schon in den 70er Jahren wollte man das angehen, dass nicht dieser enorme Wasserverlust durch marode Leitungen auftritt. Nun ja, scheint nicht Vorrang gehabt zu haben.
Der Wasserverlust wird seit Jahren in allen Medien ausgiebig beschrieben und endlos diskutiert. Den Spareffekt hätte man schon seit Jahren, wenn nicht Jahrzehnten haben können. Naja, der eine wacht früh auf, der andere später.