Regentief mit kaltem Wind nimmt Kurs auf Mallorca
Wer in den kommenden Tagen auf Mallorca nach draußen möchte, wird sich warm anziehen und einen Regenschirm mitführen müssen. Bereits ab Donnerstagmittag fällt laut den Meteorologen des Wetterdienstes Aemet teils ergiebiger Regen. Deswegen gilt Warmstufe Gelb.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Vielleicht entstehen Missverständnisse durch unterschiedliche Vorgehensweisen? Meterologen registrieren und speichern sehr viele Messwerte zu allen Wetter-Ereignissen, werten diese systematisch aus und errechnen Durchschnitts-Werte pro Tag, Woche, Monat, Jahr, Jahrzehnt, -hundert, -tausend usw. Diese Werte vergleichen sie mit Werten vorangegangener Perioden. Somit ergeben sich sehr umfangreiche Langfristvergleiche. Bürger erinnern sich gut an persönliche Erlebnisse und ein paar Artikel – sie haben aber keine Zeit, um umfangreiche Aufzeichnungen zu führen, diese systematisch mit dem Computer auszuwerten und Durchschnitts-Werte für Langfrist-Vergleich zu verwenden. Daher kann es passieren, dass ein gefühlter Eindruck nicht mit den Ergebnissen einer systematischen Daten-Auswertung übereinstimmen. Gefühle stehen konkreten Aufzeichnungen & Vergleichen gegenüber.
@doof - ja eben! Der Eintritt der Prognose wird erwartet und auch weiterhin erwartet. Von denen die davon leben und dafür bezahlt werden. Das die Prognosen regelmäßig nicht eintreffen - darum ging es bei Ralles Kommentar. Panikmache und sonst nichts.
Ja Ja, diese böse Klimaerwärmung....
@Ralle . Die Prognosen beziehen sich auf grossflächig gesehene Duchschnittstemperaturen und sie bestehen weiter unverändert . Gleichzeitig wird aber auch erwartet , dass sich dabei die regionalen Werte verschieben und öfter Extremwerte auftreten können . Das steht nicht im Widerspruch zueinander .
Ehrlich jetzt? Trotz Klimaerwärmung? Ich dachte der Herbst soll wärmer als sonst werden. Einfach mal oben in der Suchfunktion "Herbst" eingeben. Die letzten Jahre wird immer vorher gemeldet, dass der Herbst wärmer werden soll. Also die Betonung liegt auf der Prognose. Komischerweise findet sich keine Meldung von danach - also dass der Herbst tatsächlich wärmer war. Nun geht es also wieder los, mit dem warmen Herbst. Zieht Euch warm an Leute.