Zum Ende der Saison gaben sich am Sonntag noch einmal vier Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig ein Stelldichein in Palma. Sie brachten insgesamt rund 10.000 Passagiere auf die Insel.
Vier Kreuzfahrtschiffe auf einen Schlag in Palma
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Hajo Hajo: Wie viele dieser geschätzt 20.000 - 40.000 Fahrzeugen könnten duch Fahrgemeinschaften oder einen 3 min Bus-Takt vermieden werden? Aber es gibt immer eine unlogische Argumentation, wenn man nicht nachdenken oder nichts ändern möchte - nach dem Motto: nach mir die Sintflut ... verantwortungs- und rücksichtslos!
Hajo: das Argument der "Heilslehrer" kennst du doch, wurde hier auch schon geschrieben: man muss unterscheiden von notwendigen und Luxusfahrten. Da Fähren notwendig sind und eine Kreuzfahrt Luxus, kann man auf das eine ständig draufhauen und das andere unterm Tisch fallen lassen. Wenn eine Kreuzfahrt 0 CO2 ausstossen würde, wäre die Argumentation gleich. Es wird nicht unterschieden zwischen LNG oder Dieselschiffen..es wird generell draufgehauen ohne Sachlichkeit. Ausserdem wollen sie ja auch die "unnötigen" Touristen weg haben. Dann bleiben noch die Flugtouristen Übrig. Aber denen gehts ja auch an den Kragen. Weil "FRiday for Future" ja auch alle unnötgen Flüge weghaben möchte. Zumindest, wenn es nach Luisa Neubauer und Greta Thunberg geht. In den Forderungen von FfF steht das so natürlich nicht drin, aber um auf das geforderte Ziel zu kommen, bliebe gar nichts anderes übrig. Der Tourismus würde sich dan hier gen 0 entwickeln. Weil alle Touriflüge "Luxusflüge" sind und DAS sollte man nicht vergessen, wenn man die Kreuzfahrt anprangert...wenn die hier ankreidenen alles Rentner sind, sollten sie erst mal überlegen, was sie so schreiben.
Auf der Hafenstraße zwischen Portixol und Porto Pi fahren die geschätzt 20.000 - 40.000 Erzeuger von Strassenabrieb, Dieselruss, Abrieb von Bremsen, Reifen, Kupplung, etc. Pro Tag und das direkt unterhalb des Hochufers am Hafen wo die wohnen, die sich das leisten können und sich den Wert ihrer Immo nicht durch angebliche Abgase der Kreuzfahrer vermiesen lassen wollen. Von der Fähren und Frachtschiffen nicht zu reden. Alle sind 365 Tage im Jahr unterwegs ober nicht die Kreuzfahrer. - ja Mai, da kann man nix machen und lässt sich von Heilslehrern eine Indoktrination verpassen, statt selbst zu denken und die Umgebung zu registrieren 😈
Ein feiertag für alle Liebhaber von Feinschtaub & CO2-Verschmutzung :-)