Die Polizei hat auf Mallorca sechs Personen verschiedener Nationalitäten festgenommen. Ihnen wird vorgeworfen, gefälschte Markenprodukte an der Playa de Palma, in Port de Sóller, Sa Coma sowie Cala Millor verkauft zu haben. Einzelhändler hatten die Beamten auf das Treiben aufmerksam gemacht.
Gefälschte Waren im Wert von 500.000 Euro sichergestellt
Mehr Nachrichten
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Na super und was nun? Wurde Interpol eingeschaltet, um das Netzwerk auf zu decken, oder reicht der Etat nicht dafür aus? Solange man die Produktion nicht stoppt und das Vertriebsnetz aufrollt, ist alles für die Katz, denn die Verluste sind eingepreist.
"500.000 Euro" VK? Das entsprich dann in etwas einem Einkaufswert von ca. EUR 20.000 ... ?
...wie überraschend ist denn das? Ich wusste gar nicht, dass in Malle gefälschte Waren angeboten werden! ;-))))
Hallo. Fliege seit 1985 regelmäßig auf die Insel. Sei es Familienurlaub oder mit unserer Intressengemeinschaft. Bis heute verging nicht ein Tag, an dem man nicht von den dubiosen Verkäufern mit gefälschter Ware angesprochen wurde. Insbesondere des abends an der Playa. Der Eine war gerade weg, schon stand der Nächste neben einem. Toll, dass die Polizei das heute schon gemerkt hat. Dann kann ich ja in "Zukunft" in "Ruhe" mein Pils an der Playa genießen. bin der Meinung, dass wir Touristen mehr Respekt verdient haben. 5***** Sterne Hotels alleine werden es auch nicht richten. Gruß Rolfi