Mallorca-Fährunternehmen setzt neues Gas-Schiff ein
Das Fährunternehmen Baleària hat ein weiteres umweltfreundliches mit Flüssiggas angetriebenes Schiff in seine Flotte aufgenommen. Die "Marie Curie" ist bereits das vierte Gefährt dieser Art und verbindet ab dem Freitag, 26. Juli, Palma de Mallorca mit Ibiza und Valencia.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Carmen@ ich erklärs Ihnen in Ruhe. Wenn die Fähre am Kai liegt, muss der Hauptantrieb nicht laufen, ob mit oder ohne Gas. Also wird alles an benötigtem Strom anderweitig erzeugt. Aber wie denn? Nomral mit Dieselaggregaten.Wie soll z.B. die Hydraulik funktionieren, die die Tonnen schweren Rampen betätigt? Auch sorgen Pumpen dafür, das bei der Beladung und Entladung das Schiff im Gleichgewicht bleibt. Das wird durch Verlagerung von Ballastwasser in den Ballasttanks ausgeglichen. Auch diese Pumpen und die spezielle Elektronik dazu brauchen Strom bis das Schiff voll belegt ist und ablegt.
Ob Hajo wohl glücklicher ist, wenn er weiß, wonach er fragt? Dann fragt mal danach ...
@HajoHajo: Sie haben völlig Recht - eine Fähre weniger verbraucht nix und wäre für die Umwelt besser!
Prima nix dagegen - Aber - wo werden die aufgetankt und mit was wird der Strom während der Liegezeit an Bord erzeugt? Kann das mal jemand von der Redaktion ermitteln, wenn sie wieder ankommt?? Mir wird man das wohl eher nicht sagen wollen. aber wenn jemand von der Presse kommt wohl schon.