Gluthitze löst Warnstufe Orange in der Mitte von Mallorca aus
Die seit Tagen anhaltende extreme Hitze setzt Mallorca dieses Wochenende noch nachdrücklicher zu als ohnehin schon. Bei Höchstwerten nur knapp unter 40 Grad galt am Samstag im Innern der Insel Warnstufe Orange. Das bedeutet, dass man sich unbedingt im Schatten aufhalten und viel Wasser trinken sollte.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Panorama bezieht seine Informationen nicht von neutralen Institutionen. Man hat auch kein Interesse die real aufgezeichneten Klimadaten periodisch zu ordnen und nach Dauer und Zeit exakt statistisch auf zu arbeiten. Stattdessen haut man den Zusehern irgendwelche Zahlen und eigene Interpretationen um die Ohren. Die sind leider darin überfordert sie auf Korrektheit zu überprüfen.
"Hitzewellen werden länger und heftiger - (...) Wahrscheinlichkeit, dass im mediterranen Raum Hitzewellen auftreten, seit Beginn der Industrialisierung sogar um das Hundertfache zugenommen, wohingegen sie sich anderswo in Europa nur verdoppelt hat." Quelle: www.swp.de/panorama/klimawandel-hitzewellen-werden-laenger-und-heftiger-31537376.html
Normales Wetter halt und über die Jahre gesehen auch normales Klima. Sonst hätte man schon diverse Hitzerekorde der letzten 5, 10, 20 oder hundert Jahre gemeldet. Und nicht vergessen, der Frühling war sicher kälterekordverdächtig - aber da kommt natürlich keine Meldung nach.