Geschäftsleute an der Playa de Palma haben beim Rathaus von Palma und der Polizei zur Anzeige gebracht, dass in einigen Supermärkten der Strandzone auf Mallorca Alkohol an Minderjährige verkauft werde – zudem außerhalb der erlaubten Zeiten. Das Rathaus will die Vorwürfe nun prüfen. Strafen von 3000 Euro fallen für solche Vergehen an.
Geschäftsleute der Playa de Palma beklagen Verkauf von Alkohol an Minderjährige
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Komisch ist, daß sich genau diejenigen aufregen, welche auch Alkohol an Jugendliche verkaufen.
Die Wirte beschweren sich das die Jugendlichen sich den Alkohol mit reinschmuggeln. Ja scheiße auch, dann können die Wirte ja gar nicht mehr so viel Alkohol an die Jugendliche verkaufen. So was dummes aber auch.
Schon interessant wie fachlich überforderte, hypernervöse Hoteliers reagiere - ob sie ernsthaft glauben, dass diese Aktionen ihre Wettbwerbssituation verbessern? Da würde bestechen sicher mehr helfen ... Und Hand auf's Herz: wer hat als Jugendlicher nicht früher Ähnliches gemacht? Warum wird dies hier genutzt, um mißliebige Wettbewerber zu schädigen - die PdP hat nur gemeinsam einen Chance; aber macht nur weiter so im Franco-Style: in fünf bis 10 Jahren haben wir wieder "Preise wie vor 20 Jahren" :-) denn der Kunde ist König!
Läuft doch anderswo nicht anderes. Da schickt man einen Volljährigen ins Geschäft und der kauft was bestellt wurde.