Illegal abgestelltes Campmobil macht Behörden wütend
Die dem Inselrat von Mallorca zugeordnete "Agentur zur Verteidigung des Territoriums" geht jetzt auch gegen illegale Camper vor. Ein mitten in einem geschützten Steineichenwald der Serra de Tramuntana bei Esporles abgestelltes Fahrzeug dieser Art muss nach dem Willen der Behörde schleunigst verschwinden, wie sie auf ihrer Webseite verbreitete.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
7 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Nachtrag = auf Gran Canaria kampieren die Hotelkräfte in ihren Autos reihenweise auf der Strasse, weil es für sie keine Wohnungen gibt. Die gierigen Hausbesitzer vermieten lieber illegal über Online-Portale an Touristen. So herum muss man das auch mal betrachten.
Ganz klar keine Handhabe, wenn nicht der Tatbestand des wilden Campens erfüllt wird. Parkverbot besteht auch keines.Mir ist das schon länger in den Jahren aufgefallen, dass man nicht gewillt ist anständige Campingplätze in ausreichender Zahl zu zu lassen und mit Auflagen versucht zu verhindern. Wer das so will, dürfte wohl klar sein. Ganz im Gegensatz zum Festland, wo es hervorragende Anlagen gibt, wie man im Campingführer nachlesen kann. Auf Ibizza ist das auch anders. Dort gibt es 10 sehr gute Campingplätze.
"Das darf man nur auf eigens dafür eingerichteten Plätzen." Wo soll das denn sein. Sind das die 3 Plätze, die über der Insel verteilt sind? Zum Glück ist von Spanien die Rede. Auf Mallorca trifft das wohl nicht zu.
Wenn nicht Gecampt wird und keine Schilder das Parken verbietet, besteht kein Grund zu Handeln. Also was solls?
Wenn der Nutzer nicht auffindbar ist bietet sich das Abschleppen an. Kann ein Abschlepper nicht an das Fahrzeug wäre dieses zu versiegeln und außerdem eine Parkkralle anzubringen, versehen mit einer Visitenkarte der zuständigen Behörde. Der freche Wildcamper wird sich dann schon melden. Tut sich in einigen Wochen / Monaten nichts behandeln wie ein rechtswidrig entsorgtes Fahrzeug und abreißen!
Abschleppen, fertig! Der Eigentümer wird sich schon irgendwann melden.
Wieso macht das die Behörden wütend, abschleppen und ein hohe Strafe wenn der Besitzer es wieder auslöst, basta!!