Die bei Feuchtigkeit glitschigen und ohnehin zuweilen aus dem Boden ragenden Kacheln der Plaça d'Espanya kommen der Stadtverwaltung von Palma de Mallorca teuer zu stehen. Laut zwei am Donnerstag veröffentlichten neuen Urteilen des obersten Gerichts der Balearen schuldet das Rathaus zwei Sturzopfern 101.000 Euro.
Palma kommen Stürze auf Plaza-Kacheln teuer zu stehen
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Warum muss der Seuerzahler die Fehler fauler Beamter bezahlen?
Na toll - 10 Jahre dauerte hier wohl die gerichtliche Auseinandersetzung um die Folgen der Verletzungen für die Menschen zumindest finanziell abzumildern. Und was ist passiert um weitere Unfälle zu vermeiden - NICHTS! Noch immer ist der Bereich rund um den Placa de Espana bei Regen kaum passierbar ohne zu rutschen. Da erwirbt man von der Touristeuer lieber Kunst oder die Gelder verschwinden wo auch immer, Hauptsache abkassiert wird. Ich befürchte die Unfallopfer müssen weitere 10 Jahre warten bis sie Ihre Gelder ausbezahlt bekommen.... OHNE WORTE