Ähnliche Nachrichten
GOB will keine Besprühung schädlicher Raupen
Eine behaarte, Steineichen befallende Raupe hat den Umweltschützern zufolge genug Feinde, um auf natürliche Weise unter Kontrolle gehalten zu werden.
Chinesischer Schmetterling ärgert Insel-Umweltschützer
Der Buchsbaumzünsler kam im Jahr 2007 nach Deutschland. Von dort verbreitete er sich mit der Zeit auf die spanische Halbinsel und 2018 dann nach Mallorca.
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier