Abwasser dringt in Port d'Andratx aus dem Boden
In Port d'Andratx ist am Mittwoch Abwasser in größeren Mengen aus dem Boden gedrungen. An der Sant-Carles-Straße in der Nähe von La Mola waberte ein übelriechender Gestank in der Luft. Die Ortspolizei von Andratx musste dort vorstellig werden.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es ist mir bekannt , dass ich gegen etwas kämpfe , wogegen selbst Götter vergebens kämpfen . Trotzdem : Mallorca zählt ca 900 000 Einwohner . Während der Saison kommen zeitweise täglich ca. 1 Mio erwachsene Ar...er dazu , gut genährt durch Ü+HP. Diese Lastspitzen hat die mallorquinische Kackwasseraufbereitung zu bewältigen . Und bewältigt sie auch , dafür ist sie nach (bisher ) gültigen Richtlinien ausgelegt . Was keiner wissen konnte ist , dass der Klimawandel mit seinen explosionsartigen Regengüssen das Kanalsystem ( Mischsystem für Klo , Dachrinne und Strassen ) neuerdings immer wieder kurzfristig überlasten würde . Wer hier richtig liest und nicht nur Ansätze zum Meckern sucht , hat aber die Hinweise auf den Bau von Regenrückhaltebecken schon gefunden . Und wenn es einen gescheiten Kritikpunkt an Auslegung und Betriebsweise der bestehenden Kläranlagen gibt , dann diesen : es sind – soweit bekannt – nirgendwo Stufen zur Phosphatrückgewinnung vorhanden . Das freut die Quallen sehr . So – nun legt Euch wieder hin .
Diese hingekackten Kommentare - ohne jegliche Sachkenntnis geschrieben - schmerzen beim Lesen .
Das ist doch leider allgemein bekannt, dass es veraltete Kläranlage auf Mallorca gibt !
Das stinkt zum Himmel.
Das hat ja wohl eine Vorgeschichte , die mit dem Namen "Hidalgo" und viel Knast verknüpft ist . Da ist doch dieser Villenhügel - mit Blick auf See :rechterhand . Böse Zungen behaupten , dass der Hügel keine Kanalisation hat , alldiweil er ohne Erschliessung bebaut wurde . ( Der Verdacht auf Schmiergeldzahlungen liegt nahe ) . Daher könnten überlaufende Sickergruben sich gut in die nächstgelegene Kanalöffnung oder Bachlauf ergiessen und - dem Gefälle folgend - an ganz anderer Stelle wieder zu Tage treten . Aus Marbella werden ähnliche Probleme berichtet .