Blauhai erschreckt Badegäste vor Palmas Stadtstrand
Ungewöhnliches Ereignis vor der Küste von Palma de Mallorca: Die auffallende dreieckige Rückenflosse eines kleineren Blauhais hat am Donnerstag die Badegäste am Stadtstrand Can Pere Antoni aufgeschreckt. Bei der Notrufnummer 112 gingen zahlreiche Anrufe ein. Ein Boot mit Mitarbeitern der Hafenbehörde näherte sich dem Tier und geleitete es wieder aufs offene Meer heraus.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
7 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Swen. Sagt wer??? Jemand der nicht mal Carmen schreiben kann!!!! Und natürlich warst Du zuerst da und hast das Recht so etwas zu sagen.
@Carme, ziemlich dümmliches Gesäusel...
@tiburon. Das Meer gehört in erster Linie den meeresbewohnern. Ich glaube nicht das du zuerst da warst. Er ist nicht gefärhlich. Er ist ein Raubtier. Das ist seine natur.
@Strasser @Carmen Natürlich ist der weisse Hai gefährlich! Das ist eine Tatsache und keine Hetze! Jedes Jahr sterben mehrere Menschen durch den Angriff eines solchen Tieres, da ist es scheißegal ob der den Menschen mit einer Robbe verwechselt oder nicht. Und wem gehört das Meer denn? Allen Kreaturen, auch dem Menschen!
Sorry aber der "gefährliche" weisse Hai ist nur gefährlich weil ihr es so schreibt. Stoptt diese kleine Hetze und freut euch lieber ùber die wachsende Fauna!
Gefährlicher weißer Hai hätte man im Artikel nicht schreiben müssen. Das ist nur wieder etwas negatives über den weißen Hai. Jagen ist nun mal seine Natur. Und der Hai würde einen Menschen nur angreifen, weil er ihn mit einer Robbe etc. verwechselt hat. Und wir Menschen sollten nicht vergessen, wem das Meer eigentlich gehört!!!
Da hat der Hai aber Glück gehabt. In anderen Ländern wäre er auf dem Fischmarkt un d auf den Tellern der Kunden gelandet.