Polizei beklagt Müll an der Playa de Palma
Nicht schön: So präsentieren sich viele Mülleimer am späten Nachmittag. | Ultima Hora
Palma, Mallorca12.06.18 10:16
Überquellende Mülleimer an der Playa de Palma sind vielen Urlaubern ein Dorn im Auge. Vor allem am Abend werden sie anscheinend nicht mehr geleert.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Plastikflaschen : 5,-- € Pfand --- schmeißt keiner so ohne weiteres weg.Getränkedosen : 5,-- € " "Plastiktüten - Preis: 5,-- € --- Papiertüten - Preis: 20 CentEigene Tragetasche: 3% auf alles !!!
Das Problem existiert seit vielen Jahren und keinen muss es wundern, wenn der Wind vieles davon ins Meer treibt. Unklar ist die Zuständigkeit. Ist es nun die EMAYA oder Mar de Mallorca die für Anlagen und Strandbars verantworltich sind?Vor den grossen Containern in Can Pastilla und Arenal z.B. liegt nicht nur Sperrmüll, sondern auch Umverpackungen der anliegenden Geschäfte. Keiner reisst sie in Stücke und steckt sie dann in den Container. Sogar die Adressen stehen noch drauf und keiner von der EMAYA nützt das um Bussgelder auf den Weg zu bringen. In DE gibt es die "Müllpolizei" der Ordnungsämter und die fackeln nicht lange.
Dosano, falsch. Was viel mehr Platz einnimmt sind Plastikflaschen. Selbst beim einfachsten ist man zu faul, selbige kurz zusammen zu knüllen.
Das Bild ist gut gewählt , denn es zeigt eine der Hauptursachen des Problemes : Die (pfandfreien ! ) Getränkedosen . Die wiegen wenig und füllen dem Mülleimer ruck-zuck mit Luft .