Touristenpaar mit Messer bedroht und ausgeraubt
Das Archivfoto zeigt Beamte der spanischen Nationalpolizei bei einem Einsatz an Palmas Bahnhof. | Alejandro Sepúlveda
Palma de Mallorca10.04.18 14:59
Die Polizei hat in Palma de Mallorca einen Mann und eine Frau aus Osteuropa festgenommen, die in Verdacht stehen, diverse Überfälle und Diebstähle in den Touristenorten der Insel verübt zu haben. In einem der jüngsten Fälle soll das Duo ein Touristenpaar mit einem Messer bedroht und ausgeraubt haben, teilte die spanische Nationalpolizei am Dienstag mit.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es wird mit SICHERHEIT noch schlimmer werden , da alles u nix über alle Ecken kommen u kein pass usw usw usw es spricht sich rum , wie reich alles ist ....Am besten die Zeit anders nutzen u andere Länder bereisen , dann können sie weiter ihre turi Steuer behalten u ihre Gesetze unter sich umsetzen u die Probleme dann anfangen „ alle arbeitslos kein Geld keine turis u das Gejammer ganz groß ! Auch den ganzen TURISTEN seit 1988 haben sie es zu verdanken wie es blüht auf Mallorca mit allem , nicht nur ihre eigenen Mitmenschen...
Gut, dass es auf Mallorca noch Mitmenschen gibt, die aufpassen und auch handeln. Auch die Polizei scheint flotter unterwegs zu sein wie die deutschen Kollegen. Wenn der Richter jetzt noch durchgreift und die Täter wieder dahin schickt wo sie hergekommen sind, wird die INSEL wieder ein Stückchen sicherer. Leider wird es aber wohl nie mehr so sein wie vor 30 Jahren. Schade, vieles hat sich negativ verändert.