Hoteliers pochen auf neue Benimmregeln für die Playa
Mehr Polizeipräsenz: Das wünschen sich sowohl Anwohner als auch Hoteliers an der Playa de Palma. | R.S. / J.B.
Playa de Palma21.02.18 10:35
Die neu gegründete Plattform von Nachbarn und Hoteliers an der Playa de Palma fordert neue Benimmregeln und vor allem eine strengere Einhaltung derselben. Denn dann bringen auch strengere Regeln nichts, meint die Vorsitzende der "Antikriminalitäts-Plattform" der Playa de Palma, Ana Rodríguez.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
5 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
tourist@ Richtig. Die Profiteure haben sich schon lange ein zweites Standbein in Bulgarien am Goldstrand geschaffen. Statt "Malle" also "Bulle" :-)) und dort ist alles nur halb so teuer. Inkl. Flug.
Komisch das auf den Kanarischen Inseln dies alles gar kein Thema ist, und dort wird auch nicht versucht Urlauber zu kriminalisieren, oder schaut auch nicht weg wenn osteuropäische Räuber, nigerianische Kampfnutten oder andere kriminellen Elemente die Urlauber ausrauben. Tja, Toleranz geht auch anders.
Mallorca ist auf dem besten Weg sich abzuschaffen. War ne schöne Zeit, gibt aber noch so viel andere und schönere Urlaubsorte.
Waren sie es nicht und ihre Genossen, die vor Gericht gegen die 113 Benimmreglen klagten und leider gewonnen hatten? Jedoch nicht aufgrund ihrer Argumente, sondern weil die Kommune keine Stelle eingerichtet habe, die mit der Durchführung der Aufgaben und Abwicklung von Bussgeldern verantwortlich sei. Diese Stelle fehlt aber auch jetzt noch. Rätselhaft daran ist, dass die Kommune doch diese 113 Regeln wollte, aber nicht nach dem Urteil sich veranlasst sah, die Abteilung einzurichten und dann die Aufhebung des Urteils vor Gericht zu erwirken.
Ausgerechnet die Hoteliers. Sind sie nicht durch ihre AI-Angebote Mitschuld an Vielem, welches sie jetzt anprangern?