Mit Eigenbau-Türöffner Diebstähle in 50 Hotelzimmern
Mit einem selbstgebastelten Elektro-Gerät hat ein junger Mann es geschafft, in zahlreichen Hotels auf Mallorca Zimmertüren, die mit elektromagnetischen Schlüsselkarten gesichert waren, zu öffnen und so zahlreiche Gegenstände der Gäste zu stehlen. Mit Hilfe seiner Eigenbau-Vorrichtung konnte der Dieb sich stets völlig unbemerkt Zugang zu den Zimmern verschaffen, teilte die Polizei mit
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ja - sehr bedauerlich ! Noch bedauerlicher , weil Eines offenbar wird : Die Programmierung der Schlösser bezüglich der Entsperrung ist allzu primitiv . Vermutlich ist der Schlüssel eine Zahl zwischen 1 und 1024 , ohne Sonderzeichen und ohne Sperre nach dreimaliger Fehleingabe . Sowas überwindet ein Realschüler auch mit einem "GameBoy" und einer plattgedrückten Drahtspule .
Das dargestellte "Herz" sieht mir aus wie ein "Arduino uno" den es als funktionsidentischen Nachbau schon für unter 10€ gibt . Damit alleine ist aber keine Türe zu öffnen , wenn man nicht die richtigen Ports mit den richtigen externen Elementen beschaltet und die passende Software ( "Sketch") verwendet . Obendrein muss man noch die Funktionsweise der Schlösser kennen . Die Sache ereinnert mich etwas an die "ewige Telefonkarte" , die wohl auch auf dem "Arduino" oder einer "Raspberry" basierte .
Klasse Hinweis. Jetzt brauch ich nur noch jemand, der mir die Vorlage nachbaut. (;-)