Wegen Betrügereien mit der Ferienvermietung gehen bei der Polizei auf Mallorca im Schnitt fünf Anzeigen pro Tag ein. Offenbar geht es es meistens um Internet-Manipulationen.
Phishing-Betrug bei Ferienvermietung auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
der Link muss heißen: http://www.testberichte.de/r/produkt-meinung/fewo-direkt-ferienunterkuenfte-47725-1.html
Vor diesen Betrügereien schützt man sich am besten als Kunde, indem man neben einer moderaten Anzahlung auf Barzahlung bei Übergabe des Hauses besteht: die meisten Ferienhausportale wollen dieses jedoch untersagen und bestehen auf online-Bezahlung: so z.B. Fewo.direkt oder homeaway. Als Kunde sollte man diese wenig kundenfreundlichen und zugleich sehr teuren Portale meiden, die neben den Gebühren vom Vermieter auch noch sog. "Service-Gebühren" vom Kunden fordern (s. http://www.testberichte.de/test/produkt_tests_fewo_direkt_de_ferienunterkuenfte_p47725.html). Bei Barzahlung mit Hausübergabe sehe ich als Kunde 1., dass das Haus /die Wohnung so ist, wie sie beworben wurde und - ganz wichtig - 2., dass das Objekt überhaupt als für mich verfügbares Ferienhaus/Wohnung besteht.