Meeresbiologen schläfern Mallorca-Hai ein
Avistamiento de un tiburón en la playa de Can Pastilla, Palma. | Youtube: Ultima Hora
Palma, Mallorca26.06.17 09:12
Der Blauhai, der am vergangenen Wochenende Badegäste an drei Stränden Mallorcas verschreckt hatte, ist eingeschläfert worden.
Mehr Nachrichten
- Deutscher ist verzweifelt: “Obwohl ich genügend Geld habe, bekomme ich keine Wohnung auf Mallorca”
- Nach Tod des Sohnes: Wie ein deutsches Ehepaar eine Finca auf Mallorca renovierte und zurück ins Leben fand
- „Liebe Urlauber, bitte bleibt zu Hause!“: Organisationen auf Mallorca veröffentlichen Anti-Tourismus-Brandbrief
- Die scheußlichen Sechs
- Ladenöffnungszeiten auf Mallorca
6 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wahrscheinlich war der Hai gar nicht verletzt oder krank. Man hat ihn nur eingeschläfert damit die Leute Ruhe geben. Aber eigentlich gehört das Meer den Meeresbewohnern wie auch diesem Hai.
Gut, dass das Lebewesen von seiner Pein befreit ist. Ich vermute fast, dass es von der Kreatur Mensch Hilfe erhoffte. Es waere keine Ausnahme, dass verletzte Raubtiere auf sich aufmerksam machen, sich dem Mensch aus dem alleinigen Grund naehern weil sie auf Hilfe hoffen.
unglaublich wie die menschen so schnell in panik geraten wegen eines fischchens,,,,oh gott da lebt noch was im meer,,,,zum glück wurde kein mensch bei der panik zu tode getrammelt...
@ Carlos: Korrekt! Für viele Menschen ist ein Hai der „Inbegriff des Schreckens“, obwohl nur äußerst wenige Menschen zu Opfern werden. Zwischen 50 und 80 Haiangriffe weltweit werden dem International Shark Attack File, (www.sharkattackfile.net) dem globalen Sammelregister, pro Jahr gemeldet. Nur 5 bis 15 davon enden überhaupt tödlich. So tragisch dies im Einzelfall ist, sollte man die Relation im Auge behalten: Millionen Menschen baden und tauchen täglich im Meer - auch für sie ist das Risiko, von einem Hai angegriffen zu werden, minimal. Es sterben pro Jahr mehr Menschen durch Bienenstiche oder Blitzschlag. Im Jahr 2000 wurden allein 150 Menschen durch herabfallende Kokosnüsse getötet.
Einfach nur leichtsinnig von den Schaulustigen, im Wasser das mit Handy aufzunehmen u hinterher zu gehen um das festzuhalten wie ich beobachtet habe ! Und wenn der Hai zugebissen hätte !!! Oh je wäre es ein Desaster !
Im Mittelmeer leben etwa 46 Haiarten, das verschweigen die meisten Reiseanbieter und Toutiverbände geflissentlich, um niemanden zu verschrecken. Überraschend ist die auffallend geringen Häufigkeit von Haiangriffen gegenüber Menschen. Fakt ist bisher, dass Haie in der Region nur mit einer fast zu vernachlässigen Häufigkeit von 0.42 Fällen im Jahr überhaupt Menschen beissen (Quelle: sharkinfo.ch). Nicht überraschend ist der mediale Hype, der ausbricht, wenn mal ein Hai gesichtet wird. Hängt´s tiefer!