Im ersten Drittel des laufenden Monats hat die durchschnittliche Temperatur auf Mallorca 8,6 Grad betragen. Das ist so kalt, wie dies seit 2005 nicht mehr der Fall war. Und es soll im weiteren Verlauf des Monats noch kälter werden, prognostizierte das balearische Wetteramt Aemet. Somit könnte dieser Januar einer der kältesten der vergangenen 30 Jahre werden, auch wenn keine ausgesprochenen Minus-Rekordwerte zu erwarten seien.
Einer der kältesten Januare auch auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Hajo Hajo Der Klimawandel lässt sich nicht an einem Winter oder dem Wetter in einer Region absehen, geringere Schneefallmengen führen aber weltweit schon seit Jahrzehnten zu zurückgehenden Gletschern, und das Eis in den Polarregionen nimmt auch ab mit immer neuen Hochtemperaturrekorden und im Sommer abtauenden ursprünglich Permafrostböden. Die Erde wirde wärmer, daran gibt es keinen Zweifel. Vom abtauen der Gletscher kann man sich in den Alpen mit eigenen Augen überzeugen, und von schneeärmeren Wintern haben sie vielleicht auch schon gehört...
Merwürdig Gell? Klimawandel und Erwärmung? Aha, soso?? Erinnerung 2006 Schneechaos in Oberbayern mit Einsturz der Eishalle in Bad rReichenhall aufgrund von historischen Schneemassen. Den Klimahysterikern glaube ich kein Wort.