Ähnliche Nachrichten
Weiterhin erhebliches Sparpotenzial beim Wasser
Doch der Pro-Kopf-Wasserverbrauch von Jahr zu Jahr sinkt. In Palma etwa verbadete, verspülte oder trank jeder Bewohner im Jahr 2000 pro Tag noch 135 Liter Wasser.
Wenn Kloakengerüche Energie freisetzen
Wer an den Kläranlagen auf Mallorca, etwa bei Palma oder Santa Ponça, vorbeifährt, muss mitunter die Nase rümpfen. Doch eine Studie belegt nun: die "Düfte" sind nützlich!
Wasserverunreinigung: Strand von Santa Ponça gesperrt
Ein Problem in den Rohren der Kläranlage sei zwar behoben worden, dennoch sei die Badewasserqualität noch nicht wieder zufriedenstellend, heißt es aus dem Rathaus Calvià.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus