Ähnliche Nachrichten
"Oceana" warnt vor illegalen Schleppnetzfischern
Die Zahl der Fischer, die mit großen Schleppnetzen auch in geschützten Gebieten auf Beutefang gehen, sei enorm, so die Meeresschützer. Ganze Ökosysteme werden dadurch beschädigt.
Zurückhaltung beim Goldmakrelenfang
Mallorcas Fischer reduzieren ihre Llampuga-Fangquoten freiwillig von 200 auf 100 Kilogramm pro Boot und Tag. Dennoch steht in den nächsten Wochen ein Preisverfall bevor.
- Alles edler, alles stylischer: Diese beiden Hotels auf Mallorca wurden im Winter zu Wow-Herbergen umfunktioniert
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- 25 Grad und Schlammregen: So wird das Mallorca-Wetter am Wochenende
- An beliebtem Badestrand: Qualleninvasion im Norden Mallorcas