Erneut Festnahmen im Rathaus Palma
Ein Medienvertreter vor der Zentrale der spanischen Nationalpolizei, wo der festgenommene Beamte neun Stunden vernommen wurde. | Foto: Alejandro Sepúlveda
Palma de Mallorca04.05.16 15:54
Nach der Festnahme eines hohen Beamten im Rathaus von Palma am Dienstag sind am Mittwoch drei weitere Menschen von den Ermittlern an ihrem Arbeitsplatz aufgesucht und zur Vernehmung auf die Polizeiwache abgeführt worden. Es handelt sich um einen weiteren Beamten, der vor allem für Genehmigungen zuständig war, sowie um zwei Freiberufler, einen Rechtsanwalt und einen Ingenieur, die im Auftrag des Rathaus arbeiteten.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Unberührte Natur auf Mallorca: Königsfamilie aus Kuwait verkauft Balearen-Regierung Landgüter für 3,4 Millionen Euro
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Es ist ja nicht mehr zu fassen, wie weit das Netzwerk der Korruption noch reicht. Polizisten, Minister, Bürgermeister, kommunale Angestellte etc.etc. kamen und kommen vor Gericht. Da wundert es niemanden mehr, was alles auf der Insel falsch gelaufen ist. Es entwickelt sich der Verdacht, dass deshalb auch nichts wirklich wirksames gegen illegale Strassenhändler, Prostituierte, Taschendiebe, Nelkenfrauen, etc. geschaffen wurde, da die Verantwortlichen slebst bis Hals drin stecken. Vor allem hat man das Gefühl, dass deshalb auch die 113 Benimmregeln gekippt oder Beihilfe dazu geleistet wurde. Beachtet man dazu noch den Hickhack um Strandbuden auf der Platja, dem Es Trenc, Son Sera de Marina oder Streit über die Ausbreitung der Gastronomie auf dem Born u.ä., dann dämmerts, wie weit verzweigt die Netzwerke der Profiteure und ihrer Handlanger in den Kommunen reichen. Mir scheint das ein Kampf gegen Windmühlen zu sein. Insbesondere gegen die Drogenmafia kommt die Guardia Civil auch nicht besonders vorwärts. Wird ein Kopf der Hydra abgeschlagen, wächst ein neuer nach.