Fast 60 Prozent der Bootsverleihe sind illegal
Die regulären Schiffsverleihe auf Mallorca und seinen Schwesterinseln leiden unter der Konkurrenz illegaler Anbieter. | Foto: Toni Escobar
Mallorca07.03.16 08:51
Mehr als die Hälfte aller Bootsverleihe in den Gewässern von Mallorca und seinen Schwesterinseln ist illegal. Das berichtet die spanische Tageszeitung Ultima Hora unter Berufung auf die Vereinigung der Schifffahrtsunternehmen der Balearen.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
wenn ich mir die erheblichen Differenzen zwischen den "legalen" Vercharteren und den "Illegalen" ansehe, ist das kein Wunder. Richtig, die Illegalen brauchen im Winter auch keine horrenden Liegeplatzgebühren zu zahlen. Sie legen ihre Schiffe in deutlich preiswertere Marinas. Es gibt viele Stellschrauben, um die Tarife in Eigenregie anzupassen. Nach dem Gesetzgeber rufen ist keine Lösung.