Die Mandeln blüh'n, die Deutschen kommen
Rund vier Millionen Mandelbäume stehen derzeit auf Mallorca in Blüte. | Foto: S. Amengual
Mallorca27.01.16 09:48
Die Blüten der Mandelbäume sollen eigentlich Insekten anlocken – bei Deutschen scheint dies aber auch ganz gut zu funktionieren: Mehr als 50.000 Bundesbürger werden in diesem Jahr in der Hauptblütezeit zwischen dem 21. Januar und 18. Februar auf Mallorca erwartet. Das schreibt die spanische Tageszeitung Ultima Hora. Für die Insel ein großer Gewinn: Die Blütentouristen bringen der Insel einen Geschäftsumfang von rund 3,5 Millionen Euro.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Wurde was über das "Meckern" berichtet? Lesen Sie doch den Artikel mal richtig durch, -ich habe hier nichts davon lesen können. Ich freue mich über die Touristen, -endlich mal ein bisschen mehr "Bewegung" auf der Insel,- ist schon recht trostlos hier im Winter!
Typisch deutsch bedeutet meckern, meckern und alles besser wissen! Für mich ist der Frühling auf Mallorca eine schöne Zeit. Nach der Mandelblüte kommen die Wiesenblumen und der wilde Spargel (!), der von den Einheimischen fleißig gesammelt wird. In dem jetzt weiträumig gesperrten Wald zwischen Sa Coma und Cala Millor konnte man früher viele Nachtigallen beobachten.
Was meint "dupontet" wohl mit typisch deutsch? Es gibt weit schlimmeres als die "Blütentouristen".
typisch deutsch !