Pendeln zwischen deutschem und mallorquinischem Rhythmus
Familie Künnecke muss wegen ihrer Konditorei auf Mallorca zwischen verschiedenen Rhythmen hin- und her pendeln. | Foto: P.L.
Mallorca23.01.16 00:00
Unser Tagesablauf pendelt zwischen deutschen und mallorquinischen Uhrzeiten", sagt Mira Künnecke. Die 32-Jährige und ihr Mann führen die Konditorei "Miss Fleur" in Palma und ziehen Tochter Sophie groß. Ihr Tagesablauf ist strikt durchgetaktet. "Eduardo und ich arbeiten in wechselnden Schichten, eine Woche muss der eine früh raus, die andere Woche der andere." Früh aufstehen heißt im Konditoren-Geschäft: Um 4 oder 5 Uhr raus aus den Federn und den Laden aufschließen. Der Langschläfer der Woche weckt Sophie gegen 7 Uhr, danach geht es für die Vierjährige in die Vorschule.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.