Ziegenherde zerstört Aufforstungsprojekt
Rund 40 wilde Ziegen sorgen zwischen den Orten Andratx und S'Arracó für massive Umweltschäden. Wie die Tageszeitung Ultima Hora berichtet, fressen die Tiere junge Baumtriebe ab. Die rund 2700 Bäume waren vor wenigen Monaten auf dem Gebiet S'Estret gepflanzt worden, um eine ehemalige Müllkippe zu renaturieren.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Hätte man auch Oleander gepflanzt, wäre das sicherlich nicht passiert, denn den mögen die Ziegen nicht.Das weiss sicherlich mittlerweile jeder Gartenbesitzer, nur das Gartenamt Andratx nicht! Ist natürlich "nur" das Steuergeld das hier verschwendet wird.
Wieder mal typisch, nichts zuende gedacht und weiter zuschaun, wie alles wieder zunichte gemacht wird. WO sind denn nun die Grünen, die sonst überall mit mischen? Die Ziegen sind doch verwildert, also abschiessen und Fleisch vermarkten. Eventuell ist dann ein Zaun überflüssig.