Treibjagd mal anders: 30 Freiwillige und zahlreiche Forstmitarbeiter haben sich am vergangenen Sonntag auf die Suche nach der asiatischen Hornisse gemacht. Den ganzen Tag über durchforsteten sie die Wälder rund um Sóller, um das Tier in die Fänge zu bekommen. "Eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen", schrieb die spanische Tageszeitung Ultima Hora. Tatsächlich zeigte der Aufwand kaum Erfolg: Nur wenige Exemplare der asiatischen Hornisse konnten mittels Fallen aufgespürt werden, Nester dagegen kein einziges.
Jagd auf Sóllers Riesen-Hornisse
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
4 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@ Mike: Wozu? Ansonsten Wikipedia @ K.E.: Muss gar nicht sein, die "Asiatische Hornisse" fängt die Bienen im Flug. Und angesichts dessen, dass viele Bienen sowieso durch Pflanzengifte und Milbenbefall sterben, fallen ein paar zusätzliche Einzelexemplare kaum in´s Gewicht.
@ Mike: Wozu? Ansonsten Wikipedia @ K.E.: Muss gar nicht sein, die "Asiatische Hornisse" fängt die Bienen im Flug. Und angesichts dessen, dass viele Bienen sowieso durch Pflanzengifte und Milbenbefall sterben, fallen ein paar zusätzliche Einzelexemplare kaum in´s Gewicht.
Man muss zum Schutz des Stockes eine Art Hasengitter vor dem Einflugloch befestigen, dessen Löcher so Maschen so groß sind, dass zwar die Biene durchkommt, nicht aber die Hornisse.
An die Redaktion: Wäre es nicht eine Idee hier mal ein Foto des Nestes abzubilden, und Infos wo diese (Baum, Busch, Holzstapel etc.) üblicherweise zu finden sind?