Blutrünstiges Spektakel auf Mallorca
Gut gefüllt hat sich am Donnerstagabend die Stierkampfarena in Palma de Mallorca bei der voerst letzten "Corrida" präsentiert. Drei Toreros – José Mari Manzanares, Alejandro Talavante und José Antonio Morante – stellten ihre Fähigkeiten unter Beweis, insgesamt sechs Stiere ließen bei der blutrünstigen Tradition ihr Leben. Vor dem "Coliseo" demonstrierten rund 200 Tierschützer gegen das Spektakel.
Mehr Nachrichten
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Hausbesetzungen auf Mallorca: Neue" Express-Regel" für Zwangsräumung tritt in Kraft
- Neue Touristenattraktion auf Mallorca: Illegale TukTuks sorgen für Ärger
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Swen @Josef ortjohannwas seit ihr denn für Spinner!
Josef O., ich stimme Ihnen zu.
Es ist schade, dass deutsche Journalisten nicht den Mut haben, objektiv über die "Fiesta national" zu berichten. Mallorca hatte nur in zwischen 1950 und 1980 eine wirkliche Begeisterung. Dann kam der Tourismus und Schluss war es mit der Kultur. Der Stierkamp ist ein nationales Kulturgut Spaniens, dass Land, in dem sie ihre Arbeit tun. Ich bitte, dieses mal zu respektieren und nicht gewissen antitaurinos alles nachzuplappern. Beste Grüße Josef ortjohann