Gut gefüllt hat sich am Donnerstagabend die Stierkampfarena in Palma de Mallorca bei der voerst letzten "Corrida" präsentiert. Drei Toreros – José Mari Manzanares, Alejandro Talavante und José Antonio Morante – stellten ihre Fähigkeiten unter Beweis, insgesamt sechs Stiere ließen bei der blutrünstigen Tradition ihr Leben. Vor dem "Coliseo" demonstrierten rund 200 Tierschützer gegen das Spektakel.
Blutrünstiges Spektakel auf Mallorca
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- Direkt unter einem Fünf-Sterne-Hotel: 20 Obdachlose beziehen in Palmas Stadtmauergelände Quartier
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Swen @Josef ortjohannwas seit ihr denn für Spinner!
Josef O., ich stimme Ihnen zu.
Es ist schade, dass deutsche Journalisten nicht den Mut haben, objektiv über die "Fiesta national" zu berichten. Mallorca hatte nur in zwischen 1950 und 1980 eine wirkliche Begeisterung. Dann kam der Tourismus und Schluss war es mit der Kultur. Der Stierkamp ist ein nationales Kulturgut Spaniens, dass Land, in dem sie ihre Arbeit tun. Ich bitte, dieses mal zu respektieren und nicht gewissen antitaurinos alles nachzuplappern. Beste Grüße Josef ortjohann