Pilotenfehler gilt als Absturzursache
Der Flugzeugabsturz vom 24. Juli vergangenen Jahres in Mali, bei dem neben 114 Passagieren auch die beiden aus Mallorca stammenden Piloten ums Leben kamen, wird von den französischen Ermittlern auf menschliches Versagen zurückgeführt. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Untersuchungsbericht. Ursprünglich waren die Ermittler von höherer Gewalt ausgegangen.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
3 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
@Martin: ..und das schreibt jemand, der noch zu blöd ist, einfachste deutsche Sätze fehlerfrei zu schreiben. Wir sind hier nicht in Marokko, es heißt immer noch "Mallorquiner". Und Strom hat etwas mit "Elektrik" zu tun... . Jeder Bauer hat vermutlich mehr drauf als Sie, Hartzer!
Schlimm, die Maroqiuner sind einfach überfordert, sobald es um Anspruchsvollere Berufe geht. Ich sehe tgl. die Baupfuscherei und auch beim Straßenbau und der Elektik. Es bleiben halt Bauern.
ich gehe davon aus, dass normalerweise es so ist, dass pilotInnen einen automatismus oder reflex entwickelt haben in ihrer täglichen arbeit und deshalb die wichtigsten punkte, dass der flug einwandfrei abläuft, nie vergessen; zudem ist es auch logisch, dass jene die abläufe nochmals abchecken, weil sie sich ihrer Verantwortung bewusst sind, und die leute wieder heil auf festen boden bringen wollen. schlimm ist diese situation für die angehörigen .