Marineland untersucht Video von Tierschützern
Obwohl von schlechter Qualität, ist auf dem Video angeblich zu erkennen, wie Delfine gequält werden. Foto: Standbild Youtube-Video
Marineland, Portals Nous, Mallorca12.02.15 00:00
Der Meeresvergnügungspark Marineland Mallorca in Costa den Blanes hat sich in einer Pressemitteilung von jeder Art der Tierquälerei distanziert. Die Einrichtung sah sich zu dem Statement gezwungen, nachdem Tierschützer in Youtube ein Video über rüde Methoden bei der Delfin-Schulung veröffentlicht hatten, das angeblich auf Mallorca entstanden sein soll.
Mehr Nachrichten
- Wind weht Sand in Keller und Läden: Ballermann-Anwohner zunehmend entsetzt über Mauerabriss
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Forbes-Liste: Mallorquiner schafft es erstmals unter die Reichsten der Welt
- Große Sorge: Die Umgebung dieses Traumstrandes auf Mallorca verkommt zusehends
- Ist schon Badewetter auf Mallorca? So warm ist das Mittelmeer aktuell
2 Kommentare
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Ich bin gespannt auf die juristische Aufbereitung dieses Falles. Ist das Video gefaked, um dem Delfinarium zu schaden?
Delfinarien sind für hochintelligente, sensible Meeressäuger nichts anderes als enge und karge Betonpools. Hier werden Delfine und Schwertwale gezwungen, für eine Handvoll Fische durch die Luft zu springen und Kunststücke aufzuführen – zur Unterhaltung zahlender Besucher, denen das große Leid der Tiere in diesen Einrichtungen zumeist nicht bewusst ist. Diese Freizeitparks sind rein kommerzielle Einrichtungen. Sie beuten intelligente, soziale und sensible Säugetiere aus und sprechen ihnen damit jegliches natürliches Verhalten und Bedürfnis ab.