Benimm-Verstöße an Playa de Palma werden jetzt geahndet
Schluss mit Massenbesäufnissen am Strand, Verunreinigungen auf Bürgersteigen und Promenaden, Sex mit Straßenprostituierten im Freien: Verstöße gegen die vom Rathaus erlassene "Verordnung für korrektes Zusammenleben" werden von jetzt an geahndet, sagte Palmas Bürgermeisters Mateo Isern am Montag im Rahmen einer Präsentation an der Playa de Palma.
Info-Kampagne zur neuen Benimm-Ordnung startet in Palma
Der Startschuss für die angekündigte Info-Kampagne zur neuen "Verordnung für korrektes Benehmen" in Palma ist gefallen. Laut Lokalpolizei sollen bis August mit 5000 Aufklärungsblättern und mündlicher Information über die Grundregeln der "Ordenanza Cívica" informiert werden. Ab September sollen dann im Stadtgebiet Palma Geldstrafen verhängt werden.
Stadtverordnung schlägt hohe Wellen
Viele deutsche Medien berichten ausführlich über die neuen Regeln in Palma, die vom Stadtrat endgültig verabschiedet wurden. Ob jedoch am Ende alles so heiß gegessen wird, wie es gekocht wird, ist noch unklar. Die vielen schwammigen Formulierungen lassen den Ordnungshütern einen großen Ermessensspielraum.
Galgenfrist für "Eimersaufen" und nackte Oberkörper
Palmas Stadtrat beschließt am 12. Mai aller Voraussicht nach die neue Ordenanza Cívica, die "Verordnung für korrektes Benehmen". Das Regelwerk hat auch Auswirkungen auf den Tourismus. Mit Saufgelagen am Strand und nackten Oberkörpern in der Innenstadt soll nach dem Willen der Stadtherren bald Schluss sein. In der Opposition regt sich Widerstand.
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen