Spiel auf Zeit
Spanien erwägt den Ausstieg aus der MEZ-Zone
An diesem Sonntag, 27. Oktober, wird von Sommer- auf Winterzeit umgestellt: Nachts um drei werden die Uhren eine Stunde zurück auf zwei Uhr gestellt. | Foto: UH
26.10.13 00:00
Mal ehrlich: Verspüren Sie einen andauernden Jetlag in Spanien? Das behaupten nämlich die Befürworter einer Zeitumstellung hierzulande. Die Regierung will nun einen entsprechenden Vorschlag prüfen, die Uhren um eine Stunde zurückzustellen, kündigte der Wirtschaftsminister, Luis de Guindos, an. Ziel der Aktion: In Spanien soll dieselbe Zeit gelten wie in Großbritannien oder Portugal. Derzeit gehört das Land nämlich – außer den Kanarischen Inseln – derselben Zeitzone wie Deutschland, Frankreich oder Italien an.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Umgebung abgesperrt: Havarierte Segelyacht an Traum-Cala auf Mallorca gespült
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Liebe Frau Petersen, die Zeitumstellung führt ja bekanntlicherweise immer wieder zu Verwirrungen. Auch Ihnen ist diesbezüglich ein Fehler unterlaufen, denn die Rückkehr zur Greenwich-Zeit und das damit verbundene Zurückstellen des Zeigers um 1 Stunde würde keinesfalls bedeuten, dass es abends eine Stunde länger hell wäre. Das Gegenteil ist der Fall! Es würde eine Stunde früher dunkel, was bedeutet, dass es auf Mallorca im Dezember zukünftig bereits um 16:30 und im Sommer bereits um 20:30 dunkel würde. Das ist aus meiner Sicht nicht nur für die hier lebenden Menschen, sondern auch für die Touristen eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität! In Westspanien, wo es erst eine Stunde später hell und wieder dunkel wird als hier, mag die Situation sicher eine andere sein. Aus Sicht der dort lebenden Menschen ist der Ruf nach einem Wechsel der Zeitzone sicher eher nachvollziehbar. Ich verstehe auch nicht, warum sich offenbar bisher kein Politiker auf Mallorca zu dem Thema geäußert hat, aber wahrscheinlich schwimmen die alle auf der "Marea Verde" und merken erst viel zu spät, was der Zeitzohnenwechsel bedeuten würde. Mit freundlichen Grüßen Daniela Wurm