Steuerzahler tragen Großteil der Ses-Covetes-Abrisskosten
Die Gemeinde Campos muss voraussichtlich nur 25 Prozent der Kosten tragen, die der Abriss der Bauruinen von Ses Covetes am Es-Trenc-Strand verursachen wird. Den Großteil übernimmt die Balearen-Regierung – und somit letztlich der Steuerzahler.
Gemeinde legt Einspruch ein
Das Rathaus von Campos legt Widerspruch gegen die Entscheidung des Gerichts ein, die Bauruinen von Ses Covetes im Süden von Mallorca abreißen zu müssen. Die Gemeindeverwaltung will dadurch Details klären lassen. Der Einspruch hat keine aufschiebende Wirkung.
Gericht verfügt Abriss von Ses Covetes
Der Oberste Balearische Gerichtshof hat mit einem eindeutigen Beschluss einen Schlussstrich unter 20 Jahre Rechtsstreit gezogen: Die Villensiedlung von Ses Covetes am Es-Trenc-Strand im Süden von Mallorca, seit 1995 eine Bauruine, muss bis 15. Mai 2013 vom Erdboden verschwunden sein.
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- Langweiliges, graues Einerlei macht den Menschen auf Mallorca zu schaffen
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Richterin auf Mallorca weitet Ermittlungen gegen Immobilienunternehmer Matthias Kühn aus