Studenten entwickeln "intelligentes Schaufenster"
Kleidung kann auf einem Bildschirm an einem Model und aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden
Virutelles Anziehen: Ein Kunde vor dem Prototypen des interaktiven Schaufensters in der Calle Jaime III. | Foto: Joan Torres
22.11.12 00:00
Bei den Menschen vor dem "Xino's" in Palmas Calle Jaime III, die dort merkwürdige Bewegungen vollführen, handelt es sich nicht um Pantomimen, sondern um potenzielle Kunden. Sie ziehen mit ihren Bewegungen virtuell auf einem Bildschirm, der im Schaufenster des Bekleidungsgeschäfts steht, ein Model an – gleichsam den Videospielen der Wii-Box von Nintendo. Die Kleidung auf dem Bildschirm enspricht dabei dem "reellen" Angebot des Schaufensters.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Mauerfall an der Playa de Palma: Stadt verspricht baldige Lösung
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Das virtuelle Schaufenster wurde schon im Jahre 2000 von einer Firma in Deutschland entwickelt.