Die Gemeinde Pollença intensiviert die Bekämpfung des roten Palmrüsslers. Die Lokalpolizei ist nun beauftragt worden, sich auch auf Privatgrundstücken nach möglicherweise befallenen Palmen umzusehen. Die Eigentümer sind verpflichtet, geschädigte Bäume nach Aufforderung innerhalb von zehn Tagen zu sanieren oder zu entfernen. Andernfalls droht eine Geldstrafe von bis zu 2500 Euro. Pflanzenreste, die von dem Schädling aus Ostasien befallen sind, kann man zur Entsorgung kostenlos beim Betriebshof Llenaire abgeben.
Pollença – Kampf gegen den Palmrüssler
Nachlässigen Grundstücksbesitzern droht Geldstrafe
Mehr Nachrichten
- Inselosten macht auf nachhaltig: Neuer Radwanderweg in die Cala Rajada
- Können sich nur noch Touristen leisten: Immer mehr Restaurants auf Mallorca verlieren einheimische Kunden
- Abriss in Rekordzeit: Seit diesem Morgen ist die historische Brücke an Palmas Hafenpromenade Geschichte
- So wirkt sich die Massifizierung auf der Insel auf deutsche Mallorca-Urlauber aus
- 83-Jähriger stirbt bei Garageneinsturz auf Mallorca
1 Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Der böse, böse Palmrüssler...