Ein schweres Erbe
Jetzt geht es darum, den Unesco-Titel mit Leben zu füllen / VON JONAS MARTINY
30.06.11 00:00
Die Nachricht ist gut: Das Tramuntana-Gebirge gehört zum Welterbe. Die Auszeichnung schmückt ohne Frage ungemein und dem Bedürfnis nach internationaler Anerkennung der Insulaner ist die Entscheidung ebenfalls zuträglich. Ob die Tramuntana nun denselben Stellenwert hat wie Rom, Jerusalem oder die Chinesische Mauer (allesamt ebenfalls auf der Welterbe-Liste), soll dahin gestellt bleiben. Klar ist jedoch: Dieser Teil der Insel als Kultur- und Naturlandschaft ist absolut schützenswert. Das Gebirge, das immerhin ein Fünftel der gesamten Inselfläche einnimmt, birgt eine landschaftliche, biologische und kulturelle Vielfalt, wie es sie an anderer Stelle auf der Insel nicht gibt.
Mehr Nachrichten
- Wohnung auf Mallorca einfach besetzt: Die Leidensgeschichte eines 84-jährigen Eigentümers
- Mallorca hebt ab: Osteransturm auf die Insel
- Schock für Urlauber: See vor der Kathedrale plötzlich blutrot gefärbt
- Neue Benimm-App: Mallorca-Urlauber müssen ab 1. Juli bei Einreise QR-Code vorlegen
- Totale Flexibilität: Diese Mallorca-Airline bietet ab sofort kostenfreies Umbuchen und Stornieren
Kein Kommentar
Um einen Kommentar schreiben zu können, müssen Sie sich registrieren lassenund eingeloggt sein.
Noch kein Kommentar vorhanden.